#260 Arbeitnehmerveranlagung (Teil 2): Geld zurück im Ruhestand

Wer denkt, dass die Arbeitnehmerveranlagung nur für Berufstätige gilt, liegt falsch! Auch Pensionisten unterliegen der Einkommenssteuer und können sich Geld vom Finanzamt zurückholen.In dieser Folge klären wir, welche steuerlichen Vorteile oft übersehen werden, ob Krankheits- oder Pflegekosten steuerlich geltend gemacht werden können und wie ihr eure Arbeitnehmerveranlagung optimal nutzt. Was ihr im 2. Teil zu […]

#259 Arbeitnehmerveranlagung (Teil 1): Hol’ dir dein Geld zurück!

Ob Pendlerpauschale, Fortbildungskosten oder Sonderausgaben – wer den Überblick über die Möglichkeiten der Arbeitnehmerveranlagung hat, kann sich bares Geld zurück holen!Welche Kosten könnt ihr absetzen Welche Absetzbeträge gibt es und welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt werden?Wir geben euch einen Überblick – damit ihr kein Geld verschenkt! Was ihr im 1. Teil zu hören bekommt … […]

#258 Fasching im Büro: Alles erlaubt?

Konfetti am Schreibtisch, Piraten in der Kaffeeküche und Sekt um 10 Uhr morgens – klingt nach Spaß, aber was sagt das Arbeitsrecht dazu? Wir verraten euch, ob und wann der Chef Kostüme anordnen darf, ob ihr am Faschingsdienstag früher heim dürft und wann bei einem Scherz definitiv „Schluss mit lustig“ ist und bringen damit Licht […]

#257 Achtung, Mitteilungspflicht!

Honorarzahlungen für Leistungen außerhalb eines Dienstverhältnisses müssen in bestimmten Fällen elektronisch an das Finanzamt gemeldet werden – aber für wen gilt diese Verpflichtung eigentlich? Wir beleuchten, welche Leistungen und Daten übermittelt werden müssen und welche Fristen für die Mitteilungspflichten nach §§ 109a und 109b EStG gelten. Was ihr in dieser Folge zu hören bekommt … […]

#256 ORF-Beitrag: Alles, was zählt

ORF-Beitrag für Unternehmen – was bedeutet das genau? Viele Betriebe sind davon betroffen, aber nicht jeder kennt die Details.Wir klären alle wichtigen Fragen rund um den ORF-Beitrag im betrieblichen Bereich: Wer muss zahlen, wann startet die Beitragspflicht, wie hoch sind die Kosten und welche Ausnahmen gibt es? Was ihr in dieser Folge zu hören bekommt […]

#255 Wie Vereine Steuern sparen (Teil 2)

Im zweiten Teil unserer Serie geht es ans Eingemachte: Alles dreht sich um konkrete Steuerbegünstigungen für Vereine – von Körperschaftsteuer und Umsatzsteuer bis zur Kommunalsteuer. Erfahrt, welche Vorteile es gibt und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Was ihr im 2. Teil zu hören bekommt … … ist eine kompakte Übersicht der steuerlichen Vorteile für Vereine […]

#254 Wie Vereine Steuern sparen (Teil 1)

Steuerliche Begünstigungen können für Vereine ein echter Vorteil sein. Aber wie profitiert man von steuerlichen Vorzügen? Im ersten Teil unserer zweiteiligen Podcastserie erfahrt ihr, welche Voraussetzungen für Steuerbegünstigungen erfüllt sein müssen und warum der Zweck und die Tätigkeit eures Vereins entscheidend für steuerliche Vorteile sind. Was ihr im 1. Teil zu hören bekommt … … […]

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner