#77 COVID-19 Verdachtsfall im Unternehmen – was tun?

Kein Thema beherrscht die aktuelle Medienlandschaft wie das Coronavirus (COVID-19). Die Ausbreitung des Virus zieht vor allem auch immer stärker spürbarere Wechselwirkungen zwischen der arbeitsrechtlichen und der wirtschaftlichen Situation von Unternehmen nach sich. In den letzten Wochen haben uns vermehrt Anfragen erreicht, die mit einem Covidfall im Betrieb bzw mit einem Verdachtsfall im Betrieb konfrontiert sind und uns zur entsprechenden Vorgehensweise bzw den Pflichten des Arbeitgebers befragt haben.

Was ihr in dieser Folge zu hören bekommt …

… sind Antworten auf Fragen wie: „Was gilt als COVID-19 Verdachtsfall?“, „Was ist zu tun?“, „Welche Pflichten hat der Arbeitgeber?“, „Was ist Contact tracing?“, „Wie werden Kontaktpersonen eigentlich unterschieden?“, uvm.

Antworten auf all diese Fragen gibt es von unserer Arbeitsrechtexpertin Mag. Jessica Ghahramani-Hofer von der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH. Updates dazu findet ihr auch unter www.hoferleitinger.at/corona

Was dich auch noch interessieren könnte:

#288  PKW-Sachbezug in der Praxis

Dienstwagen sind beliebt – aber steuerlich komplex.Wann wird die private Nutzung eines Firmenwagens zum geldwerten Vorteil? Und wie wirken sich CO₂-Ausstoß, Privatkilometer oder Leasingmodelle auf

mehr lesen

#287  Sachbezüge im Fokus

Von der Dienstwohnung über Essensgutscheine bis hin zum Jobticket – Sachbezüge sind ein heißes Thema in der Personalabrechnung. In unserer neuen Folge beleuchten wir, welche

mehr lesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner