#77 COVID-19 Verdachtsfall im Unternehmen – was tun?

Kein Thema beherrscht die aktuelle Medienlandschaft wie das Coronavirus (COVID-19). Die Ausbreitung des Virus zieht vor allem auch immer stärker spürbarere Wechselwirkungen zwischen der arbeitsrechtlichen und der wirtschaftlichen Situation von Unternehmen nach sich. In den letzten Wochen haben uns vermehrt Anfragen erreicht, die mit einem Covidfall im Betrieb bzw mit einem Verdachtsfall im Betrieb konfrontiert sind und uns zur entsprechenden Vorgehensweise bzw den Pflichten des Arbeitgebers befragt haben.

Was ihr in dieser Folge zu hören bekommt …

… sind Antworten auf Fragen wie: „Was gilt als COVID-19 Verdachtsfall?“, „Was ist zu tun?“, „Welche Pflichten hat der Arbeitgeber?“, „Was ist Contact tracing?“, „Wie werden Kontaktpersonen eigentlich unterschieden?“, uvm.

Antworten auf all diese Fragen gibt es von unserer Arbeitsrechtexpertin Mag. Jessica Ghahramani-Hofer von der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH. Updates dazu findet ihr auch unter www.hoferleitinger.at/corona

Was dich auch noch interessieren könnte:

#190 Schlechtwetter in der BUAK (Teil 3)

Nur wenige Wirtschaftsbereiche sind von der Witterung so stark betroffen wie die Baubranche. Für diese Wetter- und damit auch Saisonabhängigkeit, welche naturgemäß auch wesentliche Auswirkungen auf die Beständigkeit der Arbeitsverhältnisse hat, hat der Gesetzgeber gesetzliche Regelungen geschaffen.

mehr lesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner