#136 Crashkurs Kollektivvertrag: So stufe ich meine Mitarbeiter/innen richtig ein

Kollektivverträge sind Vereinbarungen, die zwischen Dienstgeber- und Dienstnehmer-Interessensvertretungen schriftlich abgeschlossen werden. Ein Kollektivvertrag (KV) regelt Inhalte wie Mindestentgelt, Rechte und Pflichten, Arbeitszeit, etc. Richtig eingestuft wird man je nachdem wie viele Vordienstzeiten man hat bzw. auch nach Beschäftigungsgruppe und Tätigkeitsmerkmalen.

Was ihr in dieser Folge zu hören bekommt …

… ist ein Crashkurs in Sachen Kollektivvertrag und wie ihr eure Mitarbeiter/innen richtig einstuft.

Zu Gast im Studio ist unsere Arbeitsrechtsexpertin Mag. Jessica Ghahramani-Hofer von der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH.

Was dich auch noch interessieren könnte:

#288  PKW-Sachbezug in der Praxis

Dienstwagen sind beliebt – aber steuerlich komplex.Wann wird die private Nutzung eines Firmenwagens zum geldwerten Vorteil? Und wie wirken sich CO₂-Ausstoß, Privatkilometer oder Leasingmodelle auf

mehr lesen

#287  Sachbezüge im Fokus

Von der Dienstwohnung über Essensgutscheine bis hin zum Jobticket – Sachbezüge sind ein heißes Thema in der Personalabrechnung. In unserer neuen Folge beleuchten wir, welche

mehr lesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner