#174 Ausbildungskostenrückersatz: Das solltet ihr wissen!

Die Personalabrechnung wird von Jahr zu Jahr komplizierter und unübersichtlicher. Umso wichtiger ist es, den Durchblick zu behalten vor allem wenn es um Ausbildungskosten geht!

Was ihr in dieser Folge zu hören bekommt …

… sind Antworten und Informationen zum Ausbildungskostenrückersatz: Wann ist die Vereinbarung eines Ausbildungskostenrückersatzes sinnvoll? Wie muss diese Vereinbarung aussehen? Welche Kosten sind rücksatzfähig? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wann gilt eine Aus- oder Weiterbildung als „erfolgreich abgeschlossen“? Gibt es auch eine andere Möglichkeiten?

Antworten auf alle Fragen hat unsere Arbeitsrechtsexpertin Jessica Ghahramani-Hofer von der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH.

Was dich auch noch interessieren könnte:

#190 Schlechtwetter in der BUAK (Teil 3)

Nur wenige Wirtschaftsbereiche sind von der Witterung so stark betroffen wie die Baubranche. Für diese Wetter- und damit auch Saisonabhängigkeit, welche naturgemäß auch wesentliche Auswirkungen auf die Beständigkeit der Arbeitsverhältnisse hat, hat der Gesetzgeber gesetzliche Regelungen geschaffen.

mehr lesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner