
Frohe Weihnachten & Prosit Neujahr
Wir wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wir wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Welche EU-Förderungen gibt es? Wie sieht es mit Finanzierungen aus? Und wie findet man am besten Investoren?
Im 2. Teil tauchen wir tiefer in den Förderdschungel ein und schauen uns die großen Förderungsbereiche in Österreich näher an.
In Österreich profitieren Unternehmerinnen und Unternehmer von einer Vielzahl an Zuschüssen, Unterstützungen und Förderungen. Ganz schnell verliert man aber dabei den Überblick und weiß oftmals gar nicht, was alles gefördert wird.
Wer eine Photovoltaik-Anlage betreibt und den Strom selbst nutzt (Eigenstromverbrauch) oder diesen weiterverkauft, muss sich auch mit dem österreichischen Steuerrecht befassen. Durch die Einnahmen aus Stromverkauf und/oder die Entnahme von selbst erzeugtem Strom für private Zwecke wird ab der ersten Kilowattstunde die Unternehmereigenschaft (Einkünfte aus Gewerbebetrieb) ausgelöst. Das wirft einige steuerliche Fragen auf.
Ein Unternehmen einfach online gründen? Ganz einfach oder doch kompliziert?
Sabina Hödl und Mario Bertalanitsch von Zeitgeist sind zu Gast im und erzählen über ihren Weg als Unternehmer.
Die häufigsten Fragen aus der Praxis zur steuerfreien Mitarbeitergewinnbeteiligung beantworten wir in dieser Podcast Folge. Jetzt anhören!
Der massive Preisanstieg bei den maßgeblichen Energieträgern, allen voran Erdgas und Strom, wird zunehmend zum Problem. Was nun?
Wann sind Spenden absetzbar? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche Spenden können überhaupt berücksichtigt werden? Und macht es einen Unterschied, ob ich als Privatperson oder als Unternehmen spende?