Prozente über Prozente

20%, 10%, 13% oder 19% – es kursieren unterschiedliche Umsatzsteuersätze. Wann zahlt man wie viel Prozent?

Wir haben unsere USt-Expertin Mag. Maria Koller (Steuerberatung Feldbach) dazu befragt:

20% und 10% sind die beiden wichtigsten Steuersätze in Österreich. Der allgemeine Steuersatz von 20% ist der sogenannte „Normalsteuersatz“ und ist eigentlich der Regelfall.

Der ermäßigte Steuersatz von 10% kommt zur Anwendung bei der Vermietung zu Wohnzwecken, bei der Personenbeförderung (außer mit Luftfahrzeugen), bei Müllabfuhr oder bei Lieferungen von Büchern, Zeitungen, Zeitschriften und Lebensmitteln.

Der 13%ige Steuersatz gilt z.B. für die Lieferung von lebenden Tieren, Pflanzen, Brennholz, etc. und bei Beherbergung in eingerichteten Wohn- und Schlafräumen und die regelmäßig damit verbundenen Nebenleistungen bis 31.10.2018 (ab 1.11.2018 unterliegen diese Leistungen dem 10%igen Steuersatz). Dieser Steuersatz gilt auch für die Vermietung von Grundstücken für Campingzwecke bis 31.10.2018 und für Umsätze aus der Tätigkeit als Künstler/in oder für Filmvorführungen.

19 % kommen in Österreich nur in den früheren Zollausschlussgebieten zum Einsatz.

Mehr dazu hört ihr in der aktuellen Podcast-Folge zum Thema „FAQ Umsatzsteuer“.

Was dich auch noch interessieren könnte:

#190 Schlechtwetter in der BUAK (Teil 3)

Nur wenige Wirtschaftsbereiche sind von der Witterung so stark betroffen wie die Baubranche. Für diese Wetter- und damit auch Saisonabhängigkeit, welche naturgemäß auch wesentliche Auswirkungen auf die Beständigkeit der Arbeitsverhältnisse hat, hat der Gesetzgeber gesetzliche Regelungen geschaffen.

mehr lesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner