#93 Wie wird die Land- und Forstwirtschaft entlastet?

Im Zuge der Corona-Maßnahmen für Betriebe wurden auch Erleichterungen für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe geschaffen. Diese wurden in der so genannten Land- und Fortwirtschaft-Pauschalierungsverordnung 2015 (LuF-PauschVO 2015) kundgemacht … so jetzt sind wir aber gleich schlau wie zuvor, oder? Wir wollen daher wissen, welche wesentlichen Änderungen es jetzt konkret gibt!

Was ihr in dieser Folge zu hören bekommt …

… sind ausführliche Informationen zu den Pauschalierungsgrenzen (Vollpauschalierung, Teilpauschalierung), zu den Buchführungsgrenzen, zum Wechsel zur Umsatzsteuerpauschalierung und zu sonstigen Neuerungen wie zB. Fortteilpauschalierung, Gartenbaubetriebe und zum land- und forstwirtschaftlichen Nebenerwerb.

Und die Antworten dazu liefert unser Experte Thomas Pock. Er ist Steuerberater bei der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH.

Was dich auch noch interessieren könnte:

#190 Schlechtwetter in der BUAK (Teil 3)

Nur wenige Wirtschaftsbereiche sind von der Witterung so stark betroffen wie die Baubranche. Für diese Wetter- und damit auch Saisonabhängigkeit, welche naturgemäß auch wesentliche Auswirkungen auf die Beständigkeit der Arbeitsverhältnisse hat, hat der Gesetzgeber gesetzliche Regelungen geschaffen.

mehr lesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner