
#245 Wie kann ich Steuern sparen? (Teil 4)
Steuern sparen können nicht nur Unternehmer, sondern auch Privatpersonen. Auch wenn hier die Steuerspar-Potenziale erheblich eingeschränkt wurden, gibt es dennoch einige Möglichkeiten, die man ausschöpfen
Steuern sparen können nicht nur Unternehmer, sondern auch Privatpersonen. Auch wenn hier die Steuerspar-Potenziale erheblich eingeschränkt wurden, gibt es dennoch einige Möglichkeiten, die man ausschöpfen
Die Steuerberatung bietet eine Vielzahl an tollen Karriereperspektiven! Von „alt und staubig“ sind wir hier weit entfernt! Ganz im Gegenteil: Der Weg zum Steuerberater ist
Wir sind retour aus der Sommerpause! Und der Sommer brachte nicht nur heiße Badetage mit sich, sondern wird leider in manchen Regionen Österreichs auch von Hochwasserkatastrophen begleitet. Und genau diesem Thema, nämlich den steuerlichen Maßnahmen rund um die Hochwasserkatastrophenhilfe, widmen wir uns in unserer neuen Podcastfolge.
Für extra Power sorgen in dieser Podcastfolge zwei ganz besondere Studiengäste! Und zwar bekommt der Steueraffe Besuch von den FIMINDS! Denise Vorraber und Christine Teusl stecken hinter den FEMINDS und sie bringen jede Menge Boost mit zu uns ins Studio!
Wir setzen unsere Serie nun mit Teil 2 fort und gehen näher auf die einzelnen Arten, wie man ein Dienstverhältnis beenden kann ein.
Es gibt verschiedene Arten ein Dienstverhältnis zu beenden: Arbeitnehmerkündigung, Arbeitgeberkündigung, einvernehmliche Auflösung, Entlassung uvm. Dabei den Überblick zu behalten, ist nicht immer easy!
Wie ist ein Fahrtenbuch zu führen? Worauf ist dabei zu achten?
Das Fahrtenbuch zählt mit Abstand zur Lieblingslektüre von GPBB-Prüfungen und wird stets angefordert, wenn Reisekosten oder die Privatnutzung von Firmen-PKWs überprüft werden. Eine mangelhafte Fahrtenbuchführung kann allerdings zu hohen Strafen führen.
Aufgrund der Inflationsanpassung (Stichwort Abschaffung der kalten Progression) gibt es einige Änderungen im Bereich der Einkommensteuer, im Bereich der Sozialversicherungen sowie im lohnsteuerrechtlichen Bereich. Wir wollen wissen, was sich in den einzelnen Gebieten ab 2024 tut und die Highlights hervorheben.
Eine Leidenschaft für Zahlen, kommunikative Fähigkeiten und einen Touch an Kreativität – was sollte man sonst noch mitnehmen, wenn man den Karriereweg in eine Steuerberatung einschlagen möchte?