
#216 Neuerungen im Arbeitsrecht (Teil 3)
Wir sind nun beim letzten Teil unserer Serie „Neuerungen im Arbeitsrecht von A bis Z“ angelangt: Infos zum ORF Beitrag, Teuerungsprämie uvm.
Wir sind nun beim letzten Teil unserer Serie „Neuerungen im Arbeitsrecht von A bis Z“ angelangt: Infos zum ORF Beitrag, Teuerungsprämie uvm.
Informationen zum Thema Hinweisgeberschutzgesetz, alle Neuerungen rund um das Homeoffice, Kinderbetreuungskostenzuschuss, Konkurrenzklausel Entgeltgrenze und Mitarbeiterprämie 2024.
Wir starten ins neue Jahr mit den aktuellen Neuerungen im Arbeitsrecht! Der Fokus der Änderungen liegt heuer sehr stark auf der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir gehen gemeinsam mit unserer Expertin die Neuerungen von A bis Z durch.
Im 3. Teil unserer Serie zum Thema „FAQ Krankenstand“ wollen wir das Thema Arbeitsunfall genauer unter die Lupe nehmen.
Wie viel Geld erhält der Dienstnehmer vom Arbeitgeber im Falle eines Krankenstandes?, Bekommt auch der Arbeitgeber Ersatz für den Krankenstand?
Sommer, Sonne, Sommerjob. Ferialarbeitnehmer, Pflichtpraktikum oder Volontariat? Arbeitsrechtlich gibt es einige Unterschiede!
Jetzt wollen wir uns den „geheimen Codes“ im Dienstzeugnis näher widmen und klären, was sich hinter gewissen Formulierungen verbirgt.
„War stets um Pünktlichkeit bemüht“ – darf dies im Dienstzeugnis stehen? Mehr über geheime Codes hört ihr in der Podcastfolge!
Time to say goodbye – wie die einvernehmliche Dienstvertragsauflösung gut gelingen kann, darum geht es in dieser Podcastfolge.
Nur wenige Wirtschaftsbereiche sind von der Witterung so stark betroffen wie die Baubranche. Für diese Wetter- und damit auch Saisonabhängigkeit, welche naturgemäß auch wesentliche Auswirkungen auf die Beständigkeit der Arbeitsverhältnisse hat, hat der Gesetzgeber gesetzliche Regelungen geschaffen.