#183 Elektroauto im Steuerrecht (Teil 2)

Im 2. Teil unserer Serie E-Auto im Steuerrecht behandelt wir die 2. Fahrzeugkategorie.
#182 Elektroauto im Steuerrecht (Teil 1)

Ob man nun sich die Vorsteuer ziehen kann und wie viel – das hängt von den tatsächlichen Anschaffungskosten ab.
#166 Immobilien Spezial Teil 2

Nachdem dieses Thema in der Praxis viele Fragen aufwirft, werden wir diese auch im 2. Teil für euch beantworten.
#164 Crashkurs Buchhaltung Teil 3

Umsatzsteuer Einkommensteuer und Körperschaftsteuer in der Buchhaltung.
#159 Crashkurs Buchhaltung Teil 1

Um das Thema Rechnungswesen und Buchhaltung kommt man nicht herum, wenn man unternehmerisch tätig ist. Doch wie oder wo fange ich an? Lasst uns gemeinsam einen Crashkurs zum Thema Buchhaltung machen.
#153 Steuerliche Beurteilung von Photovoltaikanlagen

Wer eine Photovoltaik-Anlage betreibt und den Strom selbst nutzt (Eigenstromverbrauch) oder diesen weiterverkauft, muss sich auch mit dem österreichischen Steuerrecht befassen. Durch die Einnahmen aus Stromverkauf und/oder die Entnahme von selbst erzeugtem Strom für private Zwecke wird ab der ersten Kilowattstunde die Unternehmereigenschaft (Einkünfte aus Gewerbebetrieb) ausgelöst. Das wirft einige steuerliche Fragen auf.
Hast du schon deine Veranlagung für 2020 gemacht?

Worauf du bei deiner Veranlagung für das Jahr 2020 achten solltest!
#113 Tipps für die Veranlagung 2020


Wie sich Härtefallfonds, Fixkostenzuschuss, Umsatzersatz und Ausfallsbonus auf die Veranlagung 2020 auswirken hört ihr hier!
Nebenjob: Wie viel darf ich dazuverdienen?



Wie viel darf ich eigentlich dazuverdienen? Und wann muss ich eine Einkommensteuererklärung abgeben bzw. SV-Beiträge nachzahlen?