
#20 Der PKW Sachbezug Teil 1
Der PKW-Sachbezug ist der in der Praxis am häufigsten vorkommende Sachbezug. Und dazu tauchen immer wieder viele Fragen auf. Grund genug für uns, dieses Thema mit einer Expertin näher zu erläutern.

Der PKW-Sachbezug ist der in der Praxis am häufigsten vorkommende Sachbezug. Und dazu tauchen immer wieder viele Fragen auf. Grund genug für uns, dieses Thema mit einer Expertin näher zu erläutern.

Je nachdem, welches Beschäftigungsverhältnis vorliegt, fällt die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung unterschiedlich aus.

Ferialpraktikant, Ferialarbeiter oder Volontär? Arbeitsrechtlich bestehen große Unterschiede zwischen Ferialpraktikum und Ferialarbeit. Damit der Sommerjob aus arbeitsrechtlicher Sicht kein Sprung ins kalte Wasser wird, widmen wir uns aktuell den unterschiedlichen Sommerjob-Formen.


Nähere Einblicke in den Arbeitsalltag in der Personalabrechnung.

Das Steuer 1×1: Unser Experte vereinfacht das komplexe System der Einkommensteuer und gibt wertvolle Tipps, wie Ärzte Steuern sparen können.

Ein großes Thema, das selbständige Ärzte enorm beschäftigt ist die Ordinationsgründung.

In dieser Folge bekommt ihr konkrete Antworten auf Fragen hinsichtlich Betriebsausgaben, Werbungskosten und Sonderausgaben.

Ein grober Überblick über die steuerrechtliche Situation von Ärzten (Arzt mit Dienstverhältnis und niedergelassener Arzt).

„Welche Rechtsform ist für mich die richtige? Und was muss ich beachten?“, „Wie bin ich als Neugründer versichert“ und „Was hat es mit dem Neugründungsförderungsgesetz auf sich?“