#248 KFZ im Steuerrecht (Teil 2)
Wir setzen unsere Serie zum Thema KFZ im Steuerrecht fort und richten den Fokus im 2. Teil auf den Sachbezug bei Privatnutzung: Besteht für den Dienstnehmer die Möglichkeit, ein arbeitgebereigenes KFZ auch für private Zwecke zu nutzen liegt ein Vorteil aus dem Dienstverhältnis vor, der die Bemessungsgrundlage nicht nur für Lohnsteuer und SV-Beiträge, sondern auch […]
#236 FAQ Kündigung & Co. (Teil 5)
Informationen rund um den vorzeitigen Austritt – berechtigt oder unberechtigt. Weiters informieren wir euch über Sonderformen wie beispielsweise veranlasst durch Tod des Arbeitnehmers oder Arbeitgebers sowie Betriebsübergang.
#235 FAQ Kündigung & Co (Teil 4)
Wir sind beim 4. Teil unserer Serie zur Beendigung von Dienstverhältnissen angelangt und behandeln in dieser Episode ein in der Praxis ganz heikles Thema: Die Entlassung.
#234 FAQ: Kündigung & Co (Teil 3)
Jetzt wollen wir unseren Fokus auf die Arbeitgeberkündigung und Arbeitnehmerkündigung legen.
#233 FAQ: Kündigung & Co (Teil 2)
Wir setzen unsere Serie nun mit Teil 2 fort und gehen näher auf die einzelnen Arten, wie man ein Dienstverhältnis beenden kann ein.
#230 Der Weg zum GründerCenter
Der Start in die Selbständigkeit kann manchmal steinig sein. Eine Hürde ist natürlich auch die entsprechende Finanzierung, denn zum Gründen braucht man Geld!
#229 Im Visier: Das Fahrtenbuch (Teil 2)
Wie ist ein Fahrtenbuch zu führen? Worauf ist dabei zu achten?
#228 Im Visier: Das Fahrtenbuch (Teil 1)
Das Fahrtenbuch zählt mit Abstand zur Lieblingslektüre von GPBB-Prüfungen und wird stets angefordert, wenn Reisekosten oder die Privatnutzung von Firmen-PKWs überprüft werden. Eine mangelhafte Fahrtenbuchführung kann allerdings zu hohen Strafen führen.
#225 Dienstvertrag „neu“
Überblick über die aktuellen arbeitsrechtlichen Änderungen beim Dienstvertrag, welche gesetzlichen Mindestinhalte zu beachten sind, welche Sonderregelungen bestehen und welche Formulierungen möglich sind.
#224 ZZZ… oder besser gesagt: Ruhezeit!
Unter einer Ruhezeit versteht man leider nicht das Nickerchen im Büro! Im Arbeitszeitgesetz sind ganz klar so genannte Ruhezeiten geregelt. Und nachdem es in der Praxis zu diesem Thema immer wieder zu Missverständnissen kommt, wollen wir den Fokus dieser Folge der Ruhezeit widmen.