
#46 Arbeitnehmerveranlagung Teil 6
Thema Arbeitnehmerveranlagung: Was versteht man unter außergewöhnliche Belastungen? Und was kann ich in meiner Steuererklärung geltend machen?

Thema Arbeitnehmerveranlagung: Was versteht man unter außergewöhnliche Belastungen? Und was kann ich in meiner Steuererklärung geltend machen?

Wir sind mitten in unserer Arbeitnehmerveranlagung! In den letzten Podcast-Episoden haben wir uns den allgemeinen Daten sowie den Sonderausgaben gewidmet. Als nächstes sind nun die

Arbeitnehmerveranlagung – im Fokus stehen die Sonderausgaben. Was kann geltend gemacht werden?

Damit mit der Erklärung nichts mehr schiefgehen kann, erklärt unser Experte Stefan Steibl die ersten Schritte bei der Arbeitnehmerveranlagung.

Wir setzen unsere Serie zur Arbeitnehmerveranlagung (= Lohnsteuerausgleich) fort und widmen uns in dieser Folge der so genannten „antragslosen Arbeitnehmerveranlagung“.

Lohnsteuerausgleich bzw. Arbeitnehmerveranlagung – wie hole ich mir mein Geld vom Finanzamt zurück?

Money, money, money – wie komme ich bei der GmbH an mein Geld?

Wir bleiben beim Thema Rechtsformwahl und bei der Rechtsform der GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung). Nachdem das Thema sehr komplex und umfangreich ist, legen wir den Fokus in dieser Episode auf die Besteuerung

Wie ist das bei der GmbH, wer zahlt die Steuern? Der Gesellschafter oder die Gesellschaft?

„Wer vertritt die GmbH?“, „Welche Voraussetzungen müssen Geschäftsführer erfüllen?“, „Wie wird der Geschäftsführer bestellt bzw auch abbestellt?“ und „Welche Aufgaben muss der Geschäftsführer erledigen?“